
Diese wichtige Arbeit hat Hilf-Mit! mit 25 000 Euro unterstützt.
Foto: Roland Weihrauch/dpa
„Arme Menschen leiden in Krisen mehr und leben in einem größeren Risiko, in solchen Zeiten noch tiefer zu sinken.“ Diese Zitat stammt aus einem aktuellen Bericht des Aktionskreises Kindergeld und Sozialhilfe Saar (AKKS), einem Zusammenschluss von Sozialberatungsstellen im Saarland.
Armut in Zeiten der Corona-Krise hatte schnell auch Küche und Kühlschrank erreicht. Mit der Schließung von Schulen, Kitas und sozialen Einrichtungen war das kostenlose Mittagessen für Kinder aus bedürftigen Familien weggefallen. Tafeln mussten zum Teil zunächst schließen oder konnten nur eingeschränkt arbeiten. Nicht wenige Menschen haben ihren Job verloren, können nichts mehr dazu verdienen. Da wurde bei einigen sogar das Geld für Lebensmittel knapp.
So haben den SZ-Wohltätigkeitsverein „Hilf-Mit!“ in der Corona-Krise verstärkt Anfragen und Bitten um Lebensmittel-Gutscheine und Unterstützung beim Lebensmittel-Kauf erreicht. Hilf-Mit! hat es sich zur Aufgabe gemacht, in Not geratenenen Saarländern zu helfen. Da war es für den Vorstand klar zu helfen.
Ebenso war klar, dass es dafür renommierte Partner braucht. Die hat Hilf-Mit! bei den saarländischen Tafeln gefunden. 25 000 Euro hat der gemeinnützige Verein den Tafeln zur Verfügung gestellt. Die dieses Geld für den Kauf von Grundnahrungsmitteln oder für Lebensmittel-Gutscheine verwendet haben und so Bedürftigen im ganzen Land helfen konnten und können. Die Spendenhöhe je Tafel richtete sich nach der Zahl der Haushalte, die diese betreut. Im ganzen Saarland sind dies nach Angaben der Tafeln rund 4850. Wobei ein Haushalt im Schnitt zwischen drei und fünf Personen umfasst.
Die Tafeln freuen sich über die Unterstützung von Hilf-Mit!. Bei drei Trägern hat die SZ beispielhaft nachgefragt. „Die Aktion von Hilf-Mit! kommt zum richtigen Zeitpunkt“, betont Frank Kettern, Direktor des Caritasverbandes Saar-Hochwald. Der Caritasverband unterhält die Tafeln in Dillingen, Lebach, Saarlouis und Wadern/Losheim. „Die Not ist groß. Und sie ist in den vergangenen Wochen gewachsen. Wir sind froh über jeden Cent, den wir bekommen.“ Der Caritasverband Saar-Hochwald hat Einkaufs-Gutscheine im Wert von jeweils 25 Euro von den Spendengeldern gekauft. Diese Gutscheine, die nur zum Kauf von Lebensmitteln und Drogerie-Artikeln verwendet werden dürfen, geben die vier Tafeln an die Bedürftigen aus. „Eine Super-Aktion“, sagt Kettern. „Danke an Hilf-Mit!“
„Diese Unterstützung ist genial. Wir sind sehr dankbar“, freut sich Alexandra Moser, die zweite Vorsitzende der Tafel Saarbrücken, die von einem gemeinnützigen Verein getragen wird: „Die Spende kam uns super entgegen, sie kam zum richtigen Zeitpunkt.“ Die Tafel Saarbrücken gibt keine Lebensmittel-Gutscheine aus, sondern hat haltbare Nahrungsmittel gekauft. Dazu zählen Mehl, Zucker, Nudeln, Reis und Öl. Diese werden nach und nach an die Tafelkunden verteilt. Moser: „Danke für die tolle Unterstützung, das kommt super an.“
„Für uns ist das eine Super-Sache“, freut sich auch Wolfgang Schönberger, zuständiger Abteilungsleiter des Diakonischen Werkes an der Saar. Das Diakonische Werk betreut die Tafeln in Illingen und Völklingen. Für die beiden Tafeln habe man Grundnahrungsmittel zugekauft. „Wir sind sehr froh, dass Hilf-Mit! uns in dieser schwierigen Lage helfen kann“, sagt Schönberger.
Dieses Lob freut Christian Erhorn, kaufmännischer Geschäftsführer der SZ und ehrenamtlicher Vorsitzender von Hilf-Mit! Er betont: „Das Corona-Virus führt zu – leider zwingend notwendigen – Einschränkungen unseres Lebens und unseres Alltags. Das bedeutet insbesondere bei den Menschen, die unserer Hilfe schon immer bedurften, eine schlechtere Versorgung mit Lebensmitteln, eine schlechtere Erreichbarkeit der für diese Menschen so wichtigen Einrichtungen und schlichtweg auch zu weniger sozialen Kontakte.“ Und weiter: „Die saarländischen Tafeln mit ihren engagierten Helfern spielen für diese Menschen nun eine noch wichtigere Rolle. Deshalb hat sich Hilf-Mit! als Verein der Saarbrücker Zeitung entschieden, die Tafeln des Saarlandes regional gezielt mit 25 000 Euro zu unterstützen.“
Hilf-Mit! ist laut Erhorn seit über 40 Jahren im Saarland aktiv und hilft Saarländern und deren Familien, welche durch unterschiedlichste Ursachen in Not geraten sind, unterstützt aber auch Wohltätigkeits-Organisationen. „Seit 25 Jahren sind wir nunmehr als Verein organisiert und wollten dies in diesem Jahr gebührend feiern. Aber auch uns hat Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht, wir werden des nachholen“, verspricht der Vorsitzende.
Seit Bestehen hat Hilf-Mit! mehrere Millionen Euro verteilt und so vielen Menschen geholfen, den Alltag auch unter schwierigen Bedingungen besser zu bewältigen, aber es auch Wohltätigkeits-Organisationen ermöglicht, durch Schwerpunktinvestitionen wichtige Projekte zu initiieren und zu gestalten.
Von Volker Fuchs